Die optimale Gesichtspflege für deinen Hauttypen!

Die optimale Gesichtspflege für deinen Hauttyp!

Ein strahlender Teint und gepflegte Haut sind enorm wichtig – besonders für den ersten Eindruck auf sein Gegenüber. Aus diesem Grund sollte man sein Gesicht entsprechend pflegen und beugt außerdem Hautunreinheiten, wie Pickel oder Mitesser vor. Jeder Hauttyp braucht jedoch eine spezielle Gesichtspflege, denn dort ist die Haut meist sensibler und anspruchsvoller als an anderen Körperpartien. Welcher Hauttyp du bist und Tipps, wie du dein Gesicht am besten pflegen kannst, findest du hier!

Der normale Hauttyp

Charakteristisch für eine normale Haut ist eine ebenmäßige, sowie feinporige und reine Haut. Sie ist eher rosig und weder fettig noch trocken.
Hautpflege Produkte für diesen Hauttyp sollten die richtige Balance zwischen Fett- & Feuchtigkeitsgehalt haben, um das natürliche Gleichgewicht der Haut zu unterstützen.

Der trockene Hauttyp

Eine trockene Haut neigt zu wenigen Unreinheiten und ist oftmals feinporiger. Typisch für diesen Hauttyp sind dafür allerdings Spannungsgefühle und Juckreiz. Der Teint erscheint leicht matt und hat keinen natürlichen Glanz. Die Haut kann sich rau anfühlen und schuppig wirken, insbesondere nach dem Duschen.
Um diese Symptome zu vermeiden sollte die richtige Gesichtspflege ausreichend Fett und Feuchtigkeit beinhalten, damit deine gereizte Haut optimal versorgt wird. Auf alkoholhaltiges Gesichtswasser sollte verzichten werden, da dies die Haut ebenfalls austrocknet. Um einer vorzeitigen Hautalterung entgegenzuwirken, kannst du dein Gesicht vor Sonnenstrahlen mit hohem UV-Schutz schützen und ph-neutrale Reinigungsprodukte verwenden.

Die empfindliche Haut

Du leidest an trockener und zu Irritationen neigender Haut? Rötungen, Pusteln und Ausschläge können bei diesem Hauttyp vorkommen. Außerdem ist deine Haut sonnenempfindlich, was zu schnellem Sonnenbrand führt. Zu häufiges Baden und Duschen greift den natürlichen Säureschutzmantel der sensiblen Haut an und führt zu einer Verschlimmerung dieser Symptome.
Eine regelmäßige Anwendung von Masken und eine Tagescreme mit integriertem Sonnenschutz beruhigen und schützen deine Haut. Zu häufig angewandte Peelings und Massagen solltest du aber möglichst meiden.

Die ölige, fettige Haut

Charakteristisch für diesen Hauttyp ist eine langsamere Faltenbildung als bei trockener Haut. Jedoch leiden ölige Hauttypen in der Regel an Hautunreinheiten und einem großporigeren Hautbild. Dies ist auf die vermehrte Talgproduktion der Haut zurückzuführen.
Die Verwendung von fettfreien, milden Pflegeprodukten, die Feuchtigkeit spenden und antibakterielle Wirkstoffe enthalten, helfen den Symptomen entgegenzuwirken. Das Ergebnis kann mit wöchentlich angewandten Peelings, die die Poren öffnen, unterstütz werden.

Mischhaut

Eine Mischhaut kannst du daran erkennen, dass die Wangenpartie trocken ist, doch die T-Zone, also Stirn-, Nase- und Kinnpartie, glänzen. Dadurch bräuchtest du eigentlich verschiedene Gesichtspflege, doch mittlerweile gibt es besondere Produkte extra für Mischhaut. Sie liefern Feuchtigkeit und Pflege gleichzeitig für ein besseres Hautbild.

Good to Know: Dein Hauttyp kann sich im Laufe der Jahre ändern, durch zum Beispiel hormonelle Veränderungen, klimatische Bedingungen, Medikamente oder Pflegeprodukte.

Du hast deinen Hauttypen gefunden und bist jetzt auf der Suche nach deinen perfekt geeigneten Pflegeprodukten? Dann schau doch gerne bei uns vorbei!

Unsere Pflegeprodukte für jeden Hauttyp:

ProduktbildNutrix
Lancôme
Nutrix

Nutrix


20,99 € (50 ml)
Grundpreis:419,80 / 1 L
Zum Artikel
ProduktbildDayWear Sheer Tint SPF 15
Estée Lauder
Pflege

DayWear Sheer Tint SPF 15


29,99 € (30 ml)
Grundpreis:999,60 / 1 L
Zum Artikel
ProduktbildHydroforce Plus SPF 15
Declaré
Hydro Balance

Hydroforce Plus SPF 15


19,95 € (50 ml)
Grundpreis:399,00 / 1 L
Zum Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

hautpflege-im-winterhautpflege-im-winter

Für ein schönes Hautbild – die richtige Pflegeroutine im Winter

Der Winter kommt und damit auch eine stressige Zeit für deine Haut! Wenn es draußen immer kälter wird und man selbst unter warmen Winterjacken friert, wird nicht nur die Laune, sondern auch deine Haut stark strapaziert.

Mehr lesen
Mikroplastik in Kosmetika – Das solltest du wissen!Mikroplastik in Kosmetika – Das solltest du wissen!

Mikroplastik in Kosmetika – Das solltest du wissen!

Mikroplastik ist ein sehr aktuelles und wichtiges Thema. Doch ob in Peelings, Duschgel oder Cremes, viele Hersteller verwenden die umweltschädlichen Kunststoffpartikel trotz starker Kritik und Bedenken von Experten in ihren Produkten, und das sehr geschickt. Doch was ist Mikroplastik überhaupt und warum ist es so schädlich für die Umwelt? Hier findest du Antworten auf deine Fragen sowie viele nützliche Informationen, wie du Kunststoffe in Kosmetika auf den ersten Blick erkennst.

Mehr lesen