Pinsel Anwendung welcher Pinsel wofür Parfümerie Becker

Wie viele Make-up-Pinsel brauche ich wirklich?

Der Make-up-Pinsel – ob rund, eckig, hart, weich, dünn oder dick, fast jede Frau hat eine große Auswahl an unterschiedlichen Pinseln in ihrem Badezimmer liegen. Da stellt sich schnell die Frage, wie viele Schminkpinsel für ein schönes Make-up wirklich notwendig sind. Und auch, wofür die zahlreichen angebotenen Pinsel überhaupt verwendet werden.

Unsere Beauty-Experten der Parfümerie Becker verraten dir, wie viele Pinsel wirklich nötig sind und geben hilfreiche Tipps für das richtige Make-up.

Make-up Pinsel – wofür werden sie verwendet?

Der Foundation-Pinsel

Für flüssige, beziehungsweise cremige Foundation ist ein dichter, flacher Pinsel am effektivsten. Auch er wird am besten mit Kreisbewegungen auf der Haut verwendet, um ein fleckig wirkendes Gesicht zu verhindern und ein ebenmäßiges Hautbild durch die Foundation zu erzielen.

Der Concealer-Pinsel

Ein Concealer eignet sich sehr gut dazu, Augenringe und andere Hautunreinheiten abzudecken. Das passende Werkzeug ist hier ein kleiner, dichter Make-up-Pinsel, der leicht abgeschrägt ist. Dadurch kann man ihn genau platzieren und eine saubere Kante für das Augen-Make-up schaffen.

Der Puderpinsel (Powder Brush)

Puderpinsel sind weich, breit und groß, daher lassen sich Puder und Blush gleichmäßig verteilen und super verblenden. Das Puder wird mit dem entsprechenden Pinsel in kreisförmigen Bewegungen aufgetragen, damit sich auch seine kürzeren Haare über die Haut legen und diese abdecken können. Außerdem werden mit dieser Bewegung weichere Übergänge erzeugt.

Tipp: Wenn du zu viel Puder verteilt hast, fahre mit einem Fächerpinsel vorsichtig über das Gesicht, um das überschüssige Puder aufzunehmen.

Der Rouge-Pinsel

Es gibt verschiedene Rouge-Pinsel-Formen, doch eine kleinere Version des Puder-Pinsels ist wohl die bekannteste. Teilweise ist er auch leicht abgeschrägt und eignet sich sehr gut zum Schattieren oder Setzen von Highlights. Besonders hier gilt: weniger ist mehr, da Rouge nur dezent aufgetragen werden sollte, um die Wangenknochen zu betonen.

Tipp: Zur präzisen Konturierung der Wangenknochen ist es hilfreich, einen „Fischmund“ zu machen oder zu lächeln. Die Wangenknochen stechen dabei deutlicher hervor, sodass das Rouge an der richtigen Stelle – also knapp unter dem Wangenknochen – aufgetragen werden kann.

Der Lidschatten-Pinsel

Es gibt sehr viele Pinselarten in diversen Größen und Formen, mit denen Lidschatten aufgetragen wird. Lidschatten-Pinsel sind sehr fein, dicht und haben eine ovale Form. Damit gewährleisten sie ein präzises Auftragen auf die kleine Fläche des Augenlids. du kannst sie benutzen, um unterschiedlichste Texturen aufzutragen und Übergänge zu verblenden. Zur speziellen Feinarbeit gibt es auch spitz zulaufende Lidschatten-Pinsel für noch mehr Präzision. Leicht abgeschrägte Make-up-Pinsel eignen sich besonders gut, um in der Lidfalte zu arbeiten.

Tipp: Um noch besser verblenden zu können und weichere Kanten zu bekommen, hilft ein Verblender-Pinsel. Dieser ist ein bisschen größer und runder als die typischen Lidschattenpinsel.

Der Augenbrauen-Pinsel

Eines schon vorweg: Der Augenbrauenpinsel ist nicht für jeden ein Must-Have! Wenn du von Natur aus schöne, dichte Augenbrauen hast, Glück gehabt! Und für alle anderen gilt: Es gibt nichts, was ein Augenbrauen-Pinsel nicht erzeugen kann. Diese Pinsel sind sehr fest, geradlinig und leicht abgeschrägt. Sie eignen sich perfekt, um die Augenbrauen präzise zu definieren und auszufüllen. Eine kleine Bürste, ähnlich wie für Wimperntusche, sorgt bei Augenbrauen für weiche Übergänge.

Tipp: Achte beim Schminken immer auf die natürliche Form der Augenbrauen, damit sie nach dem Nachzeichnen noch natürlich aussehen!

Der Bronzer-Pinsel

Auch hier gilt: Ein Bronzer-Pinsel ist nicht für jeden notwendig, um ein gelungenes Make-up herbeizuzaubern. Bronzer ist nur für dunklere Hauttypen geeignet, sodass von helleren Hauttypen auf diesen Teil der Ausrüstung verzichtet werden kann. Der Bronzer-Pinsel ist sehr dick, dicht und weich. Er eignet sich perfekt zur Betonung der Gesichtskonturen. Hier solltest du auch wieder darauf achten, nicht zu viel Bronzer zu verwenden, damit es noch natürlich wirkt.

Tipp: Wenn du den Bronzer wie eine Drei (Stirn, Wangenknochen, Kieferknochen) auf das Gesicht aufträgst, ist es am einfachsten und effektivsten.

Der Lippen-Pinsel

Ein Lippen-Pinsel ist kein absolutes Must-Have im Schminkschränkchen, aber für manche Frauen ein sehr effektives Hilfsmittel, um Lippenstift mit deutlichen Konturen aufzutragen. Der Lippen-Pinsel ist kurz, fest und eher oval zulaufend. Es ist sehr wichtig, den Pinsel beim Konturieren sauber aufzutragen. Hier den Pinsel am besten hochkant halten, um möglichst genau zu zeichnen. Danach den Rest der Lippen mit der dickeren Seite vollständig mit der Farbe ausfüllen. Im Vergleich zu einem Lippenstift ist diese Methode langsamer, aber wirkungsvoller, weil das Ergebnis in der Regel länger anhält.

Jetzt wo du weißt, welche Pinsel du wirklich brauchst, kannst du mit dem Shoppen loslegen und deine Pinselsammlung vervollständigen. Damit es einfacher für dich ist, findest du hier passende, hochwertige Pinsel aus unserem Online-Shop für dein perfektes Make-up.

ProduktbildRONDO Foundation- und Puderpinsel
da Vinci
Gesicht

RONDO Foundation- und Puderpinsel


47,99 € (1 Stk.)
Grundpreis:0,00 /
Zum Artikel
ProduktbildMake-up Brush Premium Quality
Artdeco
Pinsel

Make-up Brush Premium Quality


16,95 € (1 Amp)
Grundpreis:0,00 /
Zum Artikel
ProduktbildLippenpinsel
da Vinci
Augen

Lippenpinsel


19,99 € (1 Stk.)
Grundpreis:0,00 /
Zum Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

lippenstift-laenger-haltbarlippenstift-laenger-haltbar

Mit diesen Beauty-Hacks hält Lippenstift selbst die ganze Nacht!

Ob für einen perfekten, abgerundeten Alltagsstyle oder bei Abendveranstaltungen: der Lippenstift ist dabei genauso wenig wegzudenken wie die Wimperntusche. Ein scheinbar kleiner Lippenstift kann erstaunlich viel bewirken, so wertet er mit wenig Aufwand den ganzen Look in Sekundenschnelle gekonnt auf! Da glänzen nicht nur die Lippen wieder frisch, sondern du gleich mit ihnen! Dies ist wohl auch der Grund, warum die Auswahl der Farbnuancen es sogar mit dem bunten Nagellack-Chaos aufnehmen könnte.

Mehr lesen
richtig-abschminkenrichtig-abschminken

So schminkst du dich richtig ab – für ein strahlendes Hautbild!

Das Abschminken vor dem Schlafengehen sollte bei der täglichen Pflegeroutine nicht zu kurz kommen – und doch tut es das viel zu oft. Wer kennt es nicht: Abends ist man manchmal so erschöpft vom Tag, um schon fast im Stehen einzuschlafen, wodurch das Entfernen des Make-ups gerne auf den nächsten Tag aufgeschoben wird. Aber gerade hier liegt der Fehler, denn der Schlüssel für einen gesunden Teint ist schon lange nicht mehr nur die richtige Pflege, sondern eben auch das Abschminken am Abend. Aus diesem Grund verraten wir dir, wie du dich in wenigen Schritten und Step-by-Step schnell und gründlich abschminken kannst!

Mehr lesen