mythos-schokolade-und-pickel-wir-klaeren-auf

Mythos: Schokolade und Pickel – Wir klären auf!

Hand aufs Herz: Wer kann schon die Finger von Schokolade lassen? Ob hell, mit Alpenmilch, besonders dunkel, als Eiscreme oder als heißer Kakao – Schokolade ist einfach zu lecker. Doch dem ist gleichzeitig immer auch der Mythos „Schokolade ist der Grund für Hautunreinheiten“ angehängt und prompt bekommt man ein schlechtes Gewissen. Doch ist das wirklich gerechtfertigt? In diesem Blogbeitrag erklären wir, inwiefern ein Zusammenhang zwischen Akne und Schokolade besteht.

Entwarnung! Zumindest so halb...

Bis jetzt gibt es keine wissenschaftlichen Belege, die beweisen könnten, dass Schokolade die Ursache für Akne darstellt. Ein Glück! Ganz Entwarnung gibt es aber trotzdem nicht, denn viele Inhaltsstoffe, die in Schokolade enthalten sind, können zu unreiner Haut führen. Zu diesen gehören:

Viel Fett und Zucker

Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Zucker fördern die Talgproduktion. Und ja, auch Schokolade zählt als echte Zuckerbombe leider zu diesen Lebensmitteln. Eine höhere Talgproduktion begünstigt ein Verstopfen der Poren und somit auch die Bildung von Hautunreinheiten.

Gerade Omega-Fettsäuren sind sehr wichtig für den Körper, das eigentliche Problem sind ungesättigte Fettsäuren. Diese können zu Entzündungen führen und da wäre wir dann wieder bei unserem Pickelproblem.

Nochmal der Bösewicht namens Zucker

Nicht nur, dass Zucker die Entstehung von Pickel fördern, nein, er begünstigt auch die Hautalterung. Der Körper bildet Glykations-Produkte bei der Aufnahme von beispielsweise Traubenzucker und Fruchtzucker. Diese Endprodukte können eine Ursache dafür sein, dass die Elastizität der Haut abnimmt, wodurch Falten entstehen.

Milchprodukte

Kakao: zwar meistens mehr Schokolade als Milch, aber das Problem bleibt. Denn in einigen Studien wurde nachgewiesen, dass tatsächlich ein Zusammenhang zwischen Milchprodukten und Akne besteht. Zum einen stehen Wachstumshormone in der Kuhmilch in Verdacht. Auf der anderen Seite werden bestimmte Milchproteine als Ursache genannt. Kurz gesagt: beim tatsächlichen Grund ist sich die Forschung nicht ganz einig.

Reaktion der Haut

Ob Zucker, Fett oder doch die Milch? Vielleicht gilt hier auch einfach: die Mischung macht’s! Es kann sein, dass deine Haut auf bestimmte Lebensmittel sensibler reagiert als auf andere. Das bedeutet, dass gerade das Zusammenspiel der verschiedenen Inhaltsstoffe den Unterschied macht. Dann heißt es wohl oder übel: der Akne zuliebe etwas kürzer treten, wenn es um die geliebte Schokolade geht.

Damit du trotzdem nicht ganz auf sie verzichten musst, verraten wir dir ein paar Tricks, sodass du guten Gewissens und ohne Pickel naschen kannst.

Worauf du achten solltest!

Weniger Schokolade – aber auch nur weniger

Wie bei vielen Süßigkeiten gilt auch bei der Schokolade: in Maßen genießen und nicht unbedingt nach dem Motto „life happens, chocolate helps“ leben. Eine allgemein gesündere Ernährung mit weniger Fett und Zucker ist immer ein guter Anfang, um gegen Pickel vorzugehen.

Hier allerdings noch eine gute Nachricht: denn Schokolade hat nicht nur schlechte Eigenschaften! So enthält sie zum Beispiel Antioxidantien, denen eine entzündungshemmende Wirkung zugesagt wird. Dadurch sind sie wichtig für den Körper und sollten nicht außen vorgelassen werden. Darüber hinaus gilt sie zum Beispiel als Eisen- und Calciumlieferant und natürlich auch als Stimmungsaufheller. Zum Glück also doch eine Ausrede gefunden, um weiterhin Schokolade zu naschen.

Der Retter in der Not: Zartbitterschokolade

Deine Haut reagiert dann doch gerne nach dem Naschen mit Pickeln? Vielleicht ist Zartbitterschokolade da eine hilfreiche Alternative! Sie gilt allgemein schon fast als gesund durch ihren hohen Kakaoanteil. Dieser bedingt, dass beispielsweise weniger Zucker enthalten ist, wodurch die guten Eigenschaften der Schokolade überwiegen. Dazu zählen eine bessere Durchblutung und Konzentrationsfähigkeit, aber auch die Förderung von Hirnfunktionen. Ein echter Pluspunkt ist natürlich, dass besonders die dunkle Variante super als Stresskiller und Stimmungsmacher funktioniert. Hört sich ja doch nach einer echten Zukunftsperspektive an!

Gut zu wissen, dass Schokolade vermutlich nicht der Haupttäter ist, wenn es um Akne geht. Darüber hinaus hat sie auch einige gute Eigenschaften, was sie für viele einfach unverzichtbar macht. Gegen die Hautunreinheiten selbst hilft das trotzdem eher weniger. Aber: wofür gibt es sonst spezielle Pflegeprodukte?

Du suchst noch einen treuen Mitstreiter, um der Akne den Kampf anzusagen? Dann bist du in unserem Parfümerie Becker Onlineshop goldrichtig! Dort findest du eine große Auswahl an Produkten gegen Hautunreinheiten, schau doch einfach mal vorbei.

Das könnte Sie auch interessieren

fungal Akne Auslöser und Behandlung fungal Akne Auslöser und Behandlung

Was ist Fungal-Akne? Auslöser und Behandlung der Hauterkrankung

Kleine, juckende rote Pickelchen auf Stirn, Dekolleté oder Rücken: Bist du auch von nerviger Akne geplagt, die einfach nicht weggehen will? Dann könnte es sein, dass du mit Fungal-Akne zu tun hast. Das kann ein frustrierendes Hautproblem sein, aber mit der richtigen Pflege und Behandlung kannst du sie in den Griff bekommen. In diesem Beitrag erfährst du mehr darüber, was Fungal-Akne ist, wie du sie behandeln und in Zukunft vorbeugen kannst.

Mehr lesen
haarfarbe länger haltbar haarfarbe länger haltbar

Coloriertes Haar: So hält die Haarfarbe länger!

Haare färben oder tönen kann anstrengend, nervig und zeitaufwendig sein. Aus diesem Grund wollen wir natürlich alle, dass die Farbpigmente nach dem Aufwand so lange wie möglich halten. Deine Realität sieht leider oft anders aus und die Farbe verblasst schnell? Unsere Haarexperten verraten, wie du die Haltbarkeit von coloriertem Haar mit einigen Tipps ganz easy verlängern kannst.

Mehr lesen