Wie ist ein Parfum aufgebaut? – die Duftpyramide

Wie ist ein Parfum aufgebaut? – die Duftpyramide

So unterschiedlich und vielfältig Parfums und Duftnoten sind, eines haben sie gemeinsam: Nach einigen Stunden verfliegt der intensive Duft. Doch woran liegt das? Und wie setzen sich die einzelnen Duftnuancen überhaupt zusammen?

Eine klassische Duftkomposition wird nach dem Prinzip einer Pyramide aufgebaut. Sie besteht aus drei Ebenen: Der Kopf-, der Herz- und der Basisnote. Langlebigkeit und Intensität des Duftes nehmen dabei zur Spitze der Pyramide hin ab. Alle drei Duftphasen werden harmonisch aufeinander abgestimmt und bilden ein Zusammenspiel aus anziehenden, belebenden und beruhigenden Duftnoten. In diesem Blog erfährst du, was die einzelnen Duftphasen auszeichnet.

Kopfnote

Die Kopfnote bildet die Spitze der Pyramide. Diese Duftnoten werden unmittelbar nach dem Aufsprühen wahrgenommen und verfliegen als erstes wieder. Häufig werden belebende, spritzige Nuancen hinzugefügt, wie Zitrusfrüchte, Bergamotte oder Minze. Auch würzige Noten wie Pfeffer oder Ingwer werden gerne also Kopfnoten verwendet. Nach ungefähr 15 Minuten ist von diesen Nuancen in den meisten Fällen nicht mehr viel wahrzunehmen. Jetzt entfaltet sich die Herznote des Parfums.

Herznote

Die Herznote bildet die mittlere Ebene der Duftkomposition. Ein Parfum besteht zu 50–80 Prozent aus dieser Note. Dadurch prägt diese besonders den Charakter eines Duftes. Die Essenzen, die in der Herznote verwendet werden, sind von mittlerer Haltbarkeit und stellen eine wunderbare Verbindung zwischen Kopf- und Basisnote dar. Sie zeichnen sich meist durch blumige Noten wie Jasmin oder Rosen aus und wirken harmonisierend und wärmend. Auch fruchtige Akzente wie grüner Apfel, Himbeeren oder Johannisbeeren sind sehr beliebt.

Basisnote

Die Basisnote ist sozusagen das Fundament eines Duftes, auf ihr bauen die Kopf- und Herznote auf. Der Übergang zwischen den Duftphasen verläuft sehr langsam und ist beinah nicht merklich. Sinnliche, schwere und tiefgründige Nuancen sind charakteristisch für die Basisnote. Diese Noten sind langanhaltend und über Stunden verteilt noch wahrnehmbar.

Es werden oft Duftstoffe verwendet, die als Fixateure gelten. Sie verhindern, dass die Stoffe schnell verfliegen und lassen die Komposition zu einer Einheit werden. Beliebte Bestandteile einer Basisnote sind Hölzer wie Patschuli, kräftige Gewürze wie Vanille oder animalische Noten wie Moschus. Durch die Verbindung der gewählten Nuancen mit dem individuellen Duft der eigenen Haut entwickelt jeder Duft eine eigene, einzigartige Komposition, die als extravagant und außergewöhnlich gilt. Die Basisnote kann bis zu 24 Stunden halten.

Du hast Lust auf eine neue, einzigartige Duftkomposition bekommen? Dann schau doch gerne mal in unseren Onlineshop vorbei! Dort findest du eine Vielzahl an ansprechenden und wohlduftenden Parfums.

Unsere Lieblingsdüfte für Sie und Ihn:

Produktbild Eau De Toilette Spray
Davidoff
Cool Water Man

Eau De Toilette Spray


65,00 € (75 ml)
Grundpreis: 866,60 / 1 L
Zum Artikel
Produktbild Eau de Toilette
Calvin Klein
CK One

Eau de Toilette


43,99 € (50 ml)
Grundpreis: 879,80 / 1 L
Zum Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Kennst du den Unterschied zwischen Eau de Parfum und Eau de Toilette? Kennst du den Unterschied zwischen Eau de Parfum und Eau de Toilette?

Kennst du den Unterschied zwischen Eau de Parfum und Eau de Toilette?

Viele beliebte Düfte gibt es nicht nur in verschiedenen Größen sondern auch in unterschiedlichen Konzentrationen ihres Duftstoffes. Doch was sagen Eau de Parfum oder Eau de Toilette überhaupt über das Parfum aus? Und welche Duftvarianten gibt es außerdem?

Mehr lesen