welche duftnote passt zu mir?

Welche Duftnote passt zu mir?

Es ist echt schwer, bei so einer großen Auswahl an Parfums den Überblick zu behalten und vor allem die passende Duftnote zu finden. Hier stellen wir dir die bekanntesten und beliebtesten Dufttypen für Damen- und Herrenparfums vor. Damit findest du garantiert deinen individuellen Lieblingsduft!

Aromatisch

In aromatischen Düften überwiegen warme, würzige Aromen die aus Pflanzen, Kräutern und Hölzern gewonnen werden. Sie werden häufig in der Basisnote eines Parfums eingesetzt, damit sie ihren individuellen Duft an der Haut entwickeln. Aromatische Parfums werden aus Lavendel, Rosmarin oder Salbei sowie nach Wiese duftenden Pflanzen komponiert. Teilweise werden auch Zitrusnoten und Gewürz Akzente hinzugefügt. Als herb-aromatische Nuance kommt Patschouli, Eichenmoos und Kardamom zum Einsatz.

Blumig

Sehr viele Damendüfte lassen sich als blumigen Duft charakterisieren. Die Duftnuancen der Blüten reichen von zart bis intensiv. Ein blumiger Duft kann sowohl leicht und zart oder intensiv und sinnlich sein. Parfums, in denen eine bestimmte Blumennote dominiert, werden „Soliflore“ genannt. Ein Gemisch aus verschiedenen Blütennuancen wird als „Bouquet“ bezeichnet. Als typische Duftnoten gelten Rose, Maiglöckchen, Flieder, Jasmin und Tuberose. In Verbindung mit Gräsern und Blättern, die als herb-frisch gelten, spricht man von blumig-grünen Düften. Ein blumig-frischer Duft entsteht bei Kombination von Frühblühern mit Zitrusnoten und frischen Kräutern.

Chypre

Chypre Düfte sind in erster Linie warme, sinnliche Parfums. Sie setzen sich aus einer frischen Zitrusfrucht, wie Limette und orange als Kopfnote und Labdanum und Patchouli als Basisnote zusammen. Diese Düfte werden in Damenparfums oft mit blumigen oder fruchtigen Elementen komponiert. Herren Chypre Duft wird häufig ein eleganter Charakter angeheftet. Die meisten weisen holzige, ledrige oder frisch-aromatische Akzente auf. Sie beinhalten Eichenmoos, Labdanum oder Patschuli als Basisnote und zitrische Noten wie Limette und Orange als Kopfnote. Maskuline Akzente werden durch holzige, exotische und Moosige Komponente hervorgehoben.

Fougère

Fougère Komponente findet man ausschließlich in Herrenparfums. Hauptnoten für diese Düfte sind Lavendel, Cumarin oder Eichenmoos. Fougère Düfte werden durch Zusammenspiel mit Lavendel als Kopfnote und Eichenmoos als Basisnote charakterisiert. Sie werden häufig als holzig, aquatisch und sogar blumig bezeichnet.

Fruchtig

Bei fruchtigen Düften dominieren Noten wie Apfel, Ananas, Mango oder rote Früchte. Diese werden oft und gerne mit blumigen Akzenten kombiniert. Fruchtige Düfte haben eine natürliche Süße und eine warme Note. Aus diesem Grund sind besonders leicht fruchtige Parfums im Sommer sehr beliebt.

Holzig

Holzige Düfte haben eine warme, kräftig und elegante Duftnote. Besonders Sandelholz, Patschuli und Zedernholz kommen in dieser Duftfamilie zur Geltung. Der trockene Charakter verleihen dabei Vetiver und Zeder. Mit einem Hauch Zitrus oder einer aromatischen Note wird der maskuline Charakter unterstrichen.

Orientalisch

Orientalische Düfte sind vom Orient inspiriert und vermitteln eine warme, sinnliche Note. Das Parfum ist kräftig und entfaltet einen intensiv wahrnehmbaren Duft. Es setzt sich aus teils sehr süßen und opulent-warmen Nuancen zusammen. Orientalische Gewürze wie Muskat oder Zimt, edle Hölzer als Basis und Vanille bilden ein markantes Merkmal des orientalischen Duftes. Sie wecken Assoziationen zu den balsamischen Düften und Gewürzen des Orients. Herrendüfte dieser Duftfamilie sind oft den edlen, süßen und schweren Damenparfums nachempfunden.

Zitrus

In Zitrusparfums überwiegen spritzige Zitrusnuancen wie Limette, Orange, Zitrone, Mandarine und Bergamotte. Um den femininen Charakter zu unterstreichen, werden sie oft mit blumigen oder Chypre Noten wie Patchouli kombiniert. Überwiegend haben Parfums mit Zitrus Hauptnote einen frischen und leichten Duft. Oft sind zur Hervorhebung des maskulinen Charakters auch würzige und aromatische Akzente enthalten.

Von Parfums kann man doch nie genug haben, oder? Ob blumig, orientalisch oder aromatisch, in unserem Onlineshop findest du eine Vielzahl an Damen- und Herrendüften mit den verschiedensten Dufttypen. Da ist einfach für jeden etwas dabei!

Unsere Lieblingsparfums für Sie und Ihn:

ProduktbildEmporio She Eau de Parfum
Giorgio Armani
Klassiker

Emporio She Eau de Parfum

statt40,80 € 39,99 € (30 ml)
Grundpreis:1.333,00 / 1 L
Zum Artikel
ProduktbildEmporio He Eau de Toilette
Giorgio Armani
Klassiker

Emporio He Eau de Toilette

statt40,80 € 39,99 € (30 ml)
Grundpreis:1.333,00 / 1 L
Zum Artikel
ProduktbildEau de Parfum
Lancôme
Trêsor

Eau de Parfum


34,33 € (30 ml)
Grundpreis:1.144,30 / 1 L
Zum Artikel
ProduktbildEau de Toilette
Diesel
Only the Brave

Eau de Toilette


49,99 € (35 ml)
Grundpreis:1.428,20 / 1 L
Zum Artikel
ProduktbildEau de Toilette
Joop
Homme

Eau de Toilette


29,99 € (75 ml)
Grundpreis:399,80 / 1 L
Zum Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

damenduefte-herbst-2020damenduefte-herbst-2020

Das sind die neuesten Damendüfte im Herbst!

Endlich ist der Herbst in seiner vollen Pracht da! Mit ihm nicht nur die bunt gefärbten Bäume und kuschlige Pullis, sondern auch neue Damendüfte. Diese Neuheiten von Versace, Valentino, Calvin Klein, Lancome und Yves Saint Laurent stellen wir dir heute vor!

Mehr lesen
geschichte-des-parfumgeschichte-des-parfum

Von der Antike bis Heute: Die Geschichte der Parfümherstellung

Hast du’s gewusst? Die Herstellung von Parfums hat eine lange Geschichte, die sogar bis zur Antike zurückreicht. Seit Jahrhunderten sind Düfte ein wichtiges Accessoire für Männer und Frauen und gleichzeitig ein Statussymbol. Darüber hinaus versprühen sie nicht nur einen herrlichen Geruch, sondern verbessern auch das Selbstbewusstsein und das allgemeine Wohlbefinden. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr über die weitreichende Geschichte der Parfumherstellung: von den frühen Anfängen bis hin zu modernsten Herstellungsverfahren.

Mehr lesen